Infohaus "Feldstall Wohld"

Es war schon lange klar, dass wir für den Geopunkt, den Naturpfad und den Außerschulischen Lernort ein eigenes Gebäude brauchen. Aber wollen wir in einem Geotop und Biotop ein normales Haus bauen?
Nein.
In der Nähe stand ein alter, ziemlich verfallener Feldstall. Sogar der letzte seiner Art.
Das hat gepasst.

So sieht unser Schmuckstück "Infohaus Feldstall" heute aus. Links davor endet die Zeitschiene mit der Infotafel zur Jurazeit. Und rechts davon sind einige Schieferplatten der Fossiliensammelstelle sichtbar. Hier gibt es schöne Mitbringsel zu finden.  

Der letzte historische Feldstall der Umgebung wurde originalgetreu aufgebaut und nach altem Handwerk renoviert. Jetzt ist er Baudenkmal, Infohaus, Treffpunkt, grünes Klassenzimmer, Pausenort sowie Schutzraum bei Wind und Wetter. 

Im März 2020 war zwar der Himmel schön blau, aber der Feldstall sah ziemlich mitgenommmen aus. Alle Baumaterialien, die verwendbar waren, wurden abgebaut. Dann begann die Umsetzung und Rekonstruktion, ganz so wie der Feldstall früher einmal war und genutzt worden ist.

Die obige Tafel gibt Hintergrundinformationen über den alten Feldstall. Ohne die Unterstützung von Eigentümer und engagierten Handwerkern, wäre die Erhaltung nicht möglich gewesen. Besonders wichtig war uns die Wiederverwendung alter Bausubstanzen - ganz im Sinne der "Cradle to Cradle" Bewegung.

Außerschulischer
Lernort

Der Geopunkt Jurameer Schandelah ist
offizieller Außerschulischer Lernort
des Landes Niedersachsen

Was?

Die Schüler suchen direkt vor Ort selbstständig nach Fossilien und ordnen diese mit einem vereinfachten Bestimmungsschlüssel zu. Hierdurch wird aus der nüchternen Theorie der Evolutionslehre eine aktive Erforschung der vergangenen Lebenswelt des Braunschweiger Landes. Es wird deutlich, dass genau hier vor Jahrmillionen die Meereswellen rauschten. 

Für wen?

Das Lernangebot eignet sich besonders für das Fachgebiet EVOLUTION in der gymnasialen Oberstufe – aber auch für alle anderen Schulformen einschließlich der Grundschule können wir Ihnen geeignete Angebote bieten.

Kontakt:

Staatl. Naturhistorisches Museum Braunschweig
Bärbel Heise, Museumspädagogik
Tel.: 0531 1225-3510
E-Mail: [email protected] 

Genauere Infos zum Außerschulischen Lernort gibt es
auch auf der Homepage vom Geopunkt Jurameer Schandelah: